Herzlich Willkommen
Seit 2008 pflegt und erhält der Kapellenbauverein die evangelische Kirche in Wenden-Rothemühle.
Hier feiern wir Gottesdienste, treffen uns zu Kreisen und Veranstaltungen, feiern auf dem schönen Außengelände unser überregional bekanntes Sommerfest und, und, und …
Entdecken Sie hier mehr. Sie sind herzlich eingeladen.
Kirche
-
1881
Die Brüder Schmidt, von Beruf Stellmacher und Schmied, kommen als erste evangelischen Christen aus dem Siegerland nach Rothemühle. Mit ihren Familien besuchen sie sonntags den Gottesdienst in der ev. Kirche in Olpe.
-
1899
Schmiedemeister Friedrich Schmidt vertritt als erster gewählter Presbyter aus Rothemühle die Interessen der Rothemühler Christen in Olpe.
-
1945
Viele Vertriebene aus den deutschen Ostgebieten finden in den Auffanglagern in Rothemühle und Brün eine neue Heimat. Auch sie gehen zum Gottesdienst nach Olpe und helfen fleißig mit, die Kriegsschäden an der Kirche und dem Gemeindehaus zu beheben.
-
1952Nachdem die Frauen in den zurückliegenden Jahren schon viel zur Linderung des Elends in den Lagern beigetragen haben, gründen sie am 06.02.1952 in Rothemühle die Frauenhilfe. Die Frauenhilfe ist nun die Seele der Gemeinde; ohne sie wäre die Gemeinschaft und der Zusammenhalt der evangelischen Christen in Rothemühle sehr schwierig gewesen.
-
1954Der Wunsch nach einer eigenen evangelischen Kirche führt am 29.08.1954 zur Gründung des Kapellenbauvereins. Am 24.09.1954 wird die erste Satzung verabschiedet und im Dezember der Kapellenbauverein vom Amtsgericht im Vereinsregister eingetragen. Der Verein trägt den Namen “Ev. Kapellenbauverein Rothemühle e.V.”
-
1955
Schon im Dezember 1954 beginnen die Grundstücksverhandlungen mit der Gemeinde Wenden. Seit dem 11.07.1955 ist der KBV rechtmäßiger Besitzer eines Bauplatzes für die Kirche. Noch im gleichen Monat beauftragt der KBV die Architekten Dipl. Ing. Müller-Trollius und Dipl. Ing. Oettinghaus mit der Erstellung der Vorentwürfe.In den folgenden Jahren sammeln die Vereinsmitglieder und die Frauenhilfe in Rothemühle viel Geld, um die Finanzierung zu sichern.
-
1958Weitere Gelder geben die Evangelische Kirche in Westfalen, die Kreissynode und die „Muttergemeinde“ Olpe. Im Gegenzug muss der KBV das Grundstück und die zu errichtende Kirche an die Kirchengemeinde Olpe übereignen. Die Ausführung des Kirchenneubaus bleibt aber in den Händen des Kapellenbauvereins und führt bereits am 19.11.1958 zur feierlichen Grundsteinlegung.
-
1959Im Laufe des Jahres wird die Kirche mit großem, ehrenamtlichem Zutun errichtet. An der Sammlung für die Glocken, für die das für den Bau genehmigte Budget nicht ausreicht, beteiligen sich auch viele katholische Christen. So wird die Kirche am 13.12.1959 durch den Präses der ev. Kirche in Westfalen und den Superintendenten bei großer Beteiligung der heimischen Bevölkerung eingeweiht.
-
1984Um auch den Gruppen und Kreisen ein Zuhause zu bieten, erhält die Gemeinde anlässlich ihrer 25 Jahr- Feier eine Spende: einen Wohnwagen namens „Arche“. Er dient nun für zwei Jahre zur Überbrückung bis zur Umsetzung der schon bestehenden Pläne zur Erweiterung der Kirche. Am 23.11.1984 erfolgt die Grundsteinlegung; das Richtfest findet noch im gleichen Jahr statt.
-
1985Im Laufe des Jahres entstehen eine Erweiterung des Kirchraums, ein großer Gemeinderaum, Küche, Foyer und sanitäre Anlagen. Der Anbau wird an 8.12.1985 durch den Superintendenten feierlich eingeweiht.
-
2003Das Presbyterium der Kirchengemeinde Olpe beschließt die Schließung des Gemeindezentrums Rothemühle spätestens zum 31.12.2007. Nachdem der KBV sich vom Schock der Nachricht erholt hat, folgen energische Proteste verbunden mit Verhandlungen über die Konditionen zum Erhalt der Kirche.
-
2004Am 12.09.2004 feiert der KBV feiert unter großer Anteilnahme der Bevölkerung sein 50-jähriges Bestehen und pflanzt ein Apfelbäumchen als Zeichen der Hoffnung. Die Mitgliederzahl wächst auf 170.
-
2007
Nach vergeblichen Versuchen, das Gemeindezentrum zu verkaufen, vereinbaren die Kirchengemeinde und der KBV am 03.06.2007 die Fortführung als Gotteshaus. Die Kirchengemeinde überlässt dem KBV die Kirche zur unentgeltlichen Nutzung und richtet monatlich einen Gottesdienst aus. Der KBV übernimmt sämtliche Kosten für Renovierung und Erhalt der Kirche und des Grundstücks. Der Vertrag tritt am 01.01.2018 in Kraft und gilt bis zum 31.07.2017, mit der Option auf Verlängerung. Noch im gleichen Jahr erfolgt die Außenrenovierung der Kirche.
-
2009Nach der Innenrenovierung im Jahr 2008 erstrahlt die Kirche zu ihrem 50-jährigen Bestehen in neuem Glanz.
Und seitdem? Der KBV hat weiter investiert und renoviert. Kirchengemeinde und KBV führen den Vertrag bis heute fort. Martin Kornfeld, der den KBV nach 2009 für 10 Jahre als Vorsitzender geführt hat, fasst es so zusammen:
Wir freuen uns und sind dankbar, dass wir diese Gebäude nutzen und mit Leben füllen dürfen.
Wir verstehen uns als Teil unserer Gemeinde und damit des Pfarrbezirks Wenden.
Wir wünschen uns, dass strittige Fragen zwischen dem Kapellenbauverein und dem Presbyterium der Kirchengemeinde in geschwisterlicher Atmosphäre erörtert und dabei einvernehmliche Lösungen gefunden werden können.
Wir möchten den Menschen unseres Ortes und dieser Region diesen Ort der Anbetung Gottes und der Gemeinschaft untereinander erhalten.
Dazu helfe uns der gnädige und barmherzige Gott.
Unsere Gruppenräume für Veranstaltungen
In der Kirche werden Gottesdienste und alle Anlässe wie Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten, Ehejubiläen und das Gedenken an die Verstorbenen gefeiert. Für die anschließenden Feiern oder Zusammenkünfte der Familien stehen die Gruppenräume zur Verfügung.
Bei Interesse schreiben Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
Gruppenräume:
- Großer Gruppenraum
- Kleiner Gruppenraum
- Kleiner und großer Gruppenraum
Evangelische Kirche Rothemühle
Rinscheidstr. 14
57482 Wenden- Rothemühle
Aktuelle Informationen
Gottesdienst am Altjahresabend um 15 Uhr
Durch ein Versehen ist der Gottesdienst am 31. Dezember, in dem wir seit vielen Jahren auf das vergangene Jahr zurückschauen und die Jahreslosung des kommenden Jahres im Mittelpunkt steht, im… Gottesdienst am Altjahresabend um 15 Uhr weiterlesen
Neues zum Gottesdienst am 1. Sonntag im Monat
Das Presbyterium der Kirchengemeinde Olpe hat beschlossen, mit Ende der Sommerkirche 2023, also nach den NRW-Sommerferien, das Angebot des Gottesdienstes in Rothemühle am 1. Sonntag eines Monats aufzugeben. Lediglich in… Neues zum Gottesdienst am 1. Sonntag im Monat weiterlesen
Du bist ein Gott, der mich sieht
Gedanken von Pfr. Martin Kornfeld zur Jahreslosung 2023 Du bist ein Gott, der mich sieht – 1. Mose 16.13 Das alte Jahr vergangen ist, wir danken dir, Herr Jesu Christ,… Du bist ein Gott, der mich sieht weiterlesen
Kreativkreis

Der Kreativkreis besteht bereits seit mehr als 20 Jahren. Wir sind z.Zt. vier Frauen, die in vielen Jahren konzentriert und mit viel Freude und Begeisterung immer Neues lernen, ausprobieren, einander helfen. So sind inzwischen etliche schöne Bilder entstanden.
Wer also Lust hat, egal ob Anfänger/in oder ob Sie schon länger malen – kommen Sie einfach und probieren es aus.
Wir treffen uns am 1. Donnerstag im Monat von 9.30 bis 11.30 Uhr.
Weitere Informationen gibt es bei Hannelore Böge, Tel. 02762-5665,
oder schreiben Sie an: kreativkreis@kapellenbauverein-rothemuehle.de
Seniorentreff
Alle Frauen und Männer, die gerne in geselliger Runde mit Kaffee, Kuchen oder belegten Brötchen miteinander ein paar muntere Stunden verleben möchten, sind ganz herzlich eingeladen! Wir treffen uns am 1. Mittwoch im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie bei
Brigitte Utsch, Tel. 02762 8175, oder schreiben Sie an:
seniorentreff@kapellenbauverein-rothemuehle.de

Abendkreis

Die Frauen des Abendkreises treffen sich alle 14 Tage dienstags, und zwar in jeder Woche mit einer geraden Wochenzahl.
Derzeit finden die Treffen nach vorheriger Abstimmung statt.
Wir starten in der Zeit
von Januar bis April um 18.30 Uhr und
von Mai bis Dezember um 19.30 Uhr.
Während der Sommerferien findet kein Abendkreis statt.
Das Programm wird am Anfang eines Jahres gemeinsam festgelegt.
Sie sind herzlich willkommen!
Weitere Informationen gibt Ihnen
Ruth Schurig, Tel. 0157 76447801,
oder schreiben Sie an:
abendkreis@kapellenbauverein-rothemuehle.de
Verein
Wir danken Allen, die
- durch große und kleine Spenden,
- durch Mitgliedsbeiträge,
- durch persönliche Initiativen,
- durch praktische Hilfe und Einsatz bei der Instandsetzung und der Pflege des Zentrums,
- durch Mitarbeit im KBV und
- durch tatkräftige Hilfe bei Festen und Veranstaltungen
zum Erhalt unseres Gemeindezentrums beitragen oder beigetragen haben.
Vereinssatzung
Auszug aus unserer Satzung:
§ 2 Zweck des Vereins
Der Verein fördert den Ausbau und die Unterhaltung der evangelischen Kirche und des Gemeindezentrums Rothemühle.
Der Verein unterstützt ferner die kirchliche Arbeit im Gemeindebezirk Rothemühle.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts “Steuerbegünstigte Zwecke” der Abgabenordnung.
Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden.
Spenden / Mitglied werden
Bitte unterstützen Sie uns durch Ihren Beitritt oder durch eine Spende!
Spenden:
Ev. Kapellenbauverein Rothemühle e. V.
Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden
IBAN DE69 4625 0049 0003 0135 05
Volksbank Wenden-Drolshagen
IBAN DE51 4626 1822 0017 0659 10
Mitglied werden:
Wenn Sie uns als Mitglied* dabei unterstützen möchten, die Kirche in Rothemühle auch in Zukunft zu erhalten, dann drucken Sie bitte das Beitrittsformular aus und senden es ausgefüllt und unterschrieben an den Vorstand des KBV. Der Mindestbeitrag beträgt 6 Euro pro Jahr.
Kapellenbauverein Rothemühle
Vorstand
Rinscheidstraße 14
57482 Wenden-Rothemühle